Privatschule Carpe Diem Hohensolms

Privatschule Carpe Diem Burg Hohensolms

Countdown zur Eröffnung der Privatschule Carpe Diem Hohensolms

Tag
Stunde
Minute
Sekunde

Seit 2003 stehen die Privatschulen Carpe Diem für innovative Bildung, bei der stets unsere Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen. 20 Jahre Erfahrung, ein bewährtes Konzept, über 500 erfolgreich vergebene staatliche Schulabschlüsse, Privatschulen und Internate in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Ab dem Schuljahr 2023/24 öffnet die Privatschule Carpe Diem ihre dritte Privatschule mit Internat in der historischen Burganlage Hohensolms in Hessen.

Wir starten mit den Jahrgangsstufen 5 bis 7, die in den kommenden Jahren sukzessive ausgebaut werden. Erste Schulabschlüsse können in 2 bis 3 Jahren erzielt werden.

Die Plätze sind limitiert – max. 45 Schülerinnen und Schüler werden zum Schulstart die Privatschule Carpe Diem Hohensolms besuchen.

 

Carpe Diem Hohensolms - Schule die begeistert

  • Lernende, die sich nicht auf Freitag, sondern auf Montag freuen?
  • Räume, die inspirieren und individuelle Lernprozesse unterstützen?
  • Schule, in der die Digitalisierung kein „Zusatz", sondern gelebter Alltag ist?
  • Leistung und Exzellenz ohne Notendruck, Hausaufgaben und Vergleich?
  • Praktisches Tun und Erleben als Kern der schulischen Struktur?
  • Enge und persönliche Begleitung Ihres Kindes auf Augenhöhe?
  • Ganzheitliche und individualisierte Lernprozesse und Bildungswege?

 

All das - und noch viel mehr - realisiert die Privatschule Carpe Diem Hohensolms.

Natalia Scherrmann <br> Schulleitung <br>
Carpe Diem Hohensolms
Natalia Scherrmann
Schulleitung
Carpe Diem Hohensolms
Luca Bonsignore <br> Geschäftsführer <br> Privatschule Carpe Diem
Luca Bonsignore
Geschäftsführer
Privatschule Carpe Diem

Carpe Diem Hohensolms - Schule der Zukunft

Die deutsche Bildungslandschaft ist sich einig: um unsere Kinder adäquat auf die Zukunft vorbereiten zu können, benötigt es neue Schulen! Nicht nur die Gliederung des Schulsystems, auch das Benotungssystem, die maroden und Kreativität abtötenden Schulgebäude, die immer voller werdenden Fach-Curricula (bei teilweise verkürzter Schulzeit), die verschlafene Digitalisierung und die unzeitgemäße Pädagogik mit der Erwartung, dass gleichaltrige Kinder das Gleiche leisten, werden von der Wissenschaft zunehmend als veraltet, lernhinderlich oder nicht zeitgemäß beschrieben.

Der Bildungsjournalist und Filmemacher Rheinhard Kahl schreibt über gute Schulen:

„Jeder Mensch ist eine Primzahl, teilbar nur durch eins und sich selbst. Die Individualisierung des Lernens antwortet also darauf, dass jedes Kind eine eigene Geschichte hat, anders denkt und anders lernt. Doch gute Schulen bieten Kindern auch eine Gemeinschaft. Denn Lernende brauchen diesen Schutz, um eigene Wege wagen zu können.“

Valentin Helling <br>
Pädagogischer Koordinator
Valentin Helling
Pädagogischer Koordinator

Die Carpe Diem Hohensolms setzt genau hier an und unterstützt jedes Kind darin, seinen Weg zu gehen - mit dem Ziel, individuelle Bildungsprozesse mit individuellen Bildungszielen in einer Gemeinschaft zu ermöglichen. Hierbei rückt nicht der Vergleich von Kindern in den Fokus, sondern das Potenzial des Einzelnen. Die Kinder sollen auf dieser Schule nicht mehr fragen: „Was muss ich leisten?“, sondern „was kann ich leisten?“.

Damit Inhalte „begreifbar" werden, stellt die Carpe Diem Hohensolms die Praxis in den Mittelpunkt von Lernprozessen. Dies schafft für die Lernenden Relevanz und ist „Dünger“ für die intrinsische Motivation. Um dies zu erreichen, werden sowohl schulische als auch außerschulische Lernräume genutzt und so gestaltet, dass Lernen erlebbar und begreifbar wird.

Privatschule Carpe Diem Hohensolms - Erste Eindrücke

Carpe Diem Hohensolms - Unser Leitbild

Pädagogisches Konzept

Es ist uns an der Privatschule Carpe Diem Hohensolms ein wichtiges Anliegen, einerseits den Anschluss an das bestehende Schulsystem zu gewährleisten, andererseits aber auch neue wissenschaftsbasierte Lern- und Lehrmethoden zu etablieren. All dies mit dem Ziel, den Kindern und Jugendlichen einen Bildungsort zu ermöglichen, der ihnen eine freie Persönlichkeitsentwicklung, bestmögliche Vorbereitung auf die Herausforderungen der Zukunft sowie eine gelingende Teilhabe und Mitgestaltung an der zukünftigen Gesellschaft mit auf den Weg gibt.

 

Zentrale Wesensmerkmale der Privatschule Carpe Diem Hohensolms sind hierbei:

  1. Individualisierte Lernstrukturen, die eine kompetenzorientierte Auseinandersetzung ermöglicht und fördert
  2. Enge, persönliche Lern- und Lebensbegleitung durch exzellent aus- und weitergebildetes Personal
  3. Schaffung individueller Profile, um Potentiale zu heben und Exzellenz zu fördern
  4. Zeitgemäße, digitale Infrastruktur für ein Lernen in einer Kultur der Digitalität
  5. Absicherung der Mindestanforderungen in allen Fachbereichen, bei allen Kindern
  6. „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ - praxisorientierte, lebensweltbezogene, relevante Lernangebote in Gemeinschaft, die „Lernen durch Erleben“ ermöglichen und initiieren
  7. Konstantes, individuelles Feedback und der Verzicht des Vergleichs von Kindern (nur auf Grundlage des Alters) als Teil formativen Assessments
  8. Intensive Elternarbeit, um die Kinder und Jugendlichen optimal zu fördern
  9. Enge Kooperation mit der Gemeinde Hohenahr, Privatpersonen, der Berufswelt und der umliegenden Region, um allen Kindern und Jugendlichen „Lernen durch Erleben“ zu ermöglichen und damit eine Transformation der geschlossenen Schule hin zum „Lerndorf“ anzustoßen
  10. Berufsorientierung als wichtiger Lerninhalt ab Klassenstufe 5
Privatschule Carpe Diem Hohensolms Leitbild Grafik

Das Leitbild der Privatschule Carpe Diem Burg Hohensolms spiegelt sich auch im Raumplan der Schule wieder.

Raumplan der Privatschule Carpe Diem Burg Hohensolms ab dem Schuljahr 2023/24

Ihr Kontakt zur Carpe Diem Hohensolms

Erstgespräche & Beratung

Nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular oder rufen Sie direkt bei Frau Jasmin Claverie oder Frau Marilena Ferrier an.

Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Kontaktformular

Das Team der Carpe Diem Hohensolms

Privatschule Carpe Diem Hohensolms gGmbH

Burgstr. 12
35644 Hohenahr

Tel.: 06446-45398-00
Fax: 0644645398-99

info@cdhs.de

Natalia Scherrmann
Schulleitung

Tel.: 06446-45398-10
Fax: 0644645398-99

natalia.scherrmann@cdhs.de

www.cdhs.de

Valentin Helling
Pädagogischer Koordinator

Tel.: 06446-45398-11
Fax: 06446-45398-99

valentin.helling@cdhs.de

www.cdhs.de

Nina Schmitz-Hurtenbach
Internatsleitung

Tel.: 06446-45398-21
Fax: 06446-45398-99

nina.schmitz-hurtenbach@cdhs.de

www.cdhs.de

 

Jana Schmaus
Internatsleitung

Tel.: 06446-45398-22
Fax: 06446-45398-99

jana.schmaus@cdhs.de

www.cdhs.de

 

Mike Hylton
Technische Leitung

mike.hylton@cdhs.de

www.cdhs.de

 

<p style=“line-height: 120%“><font size="4"> <b> Natasa Trifunovic </b><br> Projektleitung und Presse <br> Carpe Diem Schulen </font></p>

Natasa Trifunovic
Projektleitung und Presse
Carpe Diem Schulen

Stellenangebote

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an: bewerbungen@privatschule-carpediem.de.

 

Schüler- und Elternstimmen

„Hallo Herr Kamp, hallo Herr Bonsignore, hallo auch dem Rest des Kollegiums, ich  werde vermutlich nicht die Zeit haben, mich bei jedem zu bedanken, daher schreibe ich einen Brief. Ich habe im vergangenen Schuljahr das erste Mal erleben dürfen dass Schule nicht nur aus einem endlosen Scheitern und Frustration bestehen muss. Ich habe mich im letzten Jahr stark verändert und endlich ein Stück Selbstvertrauen dazu gewonnen. Die Carpe Diem hat mir den Nährboden gegeben, um dies überhaupt zu ermöglichen. Dafür bin ich unglaublich dankbar. Ich habe keinen Grund mehr zu schleimen, daher können Sie mir glauben, ich sage, dass Sie alle Ihrem Beruf extrem engagiert und kompetent nachgehen. Ich wünsche Ihnen allen für die Zukunft alles Gute, Noah M.“

Noah M.

„Ich gehe mit Wehmut, aber auch mit Freude, dass ich diese Schule kennengelernt habe und soviele tolle Leute kennengelernt habe, die nur das Beste wollten. Danke Carpe Diem für diese tolle Zeit. Glück Auf!“

Hendrik B.

„Unser Sohn hat seinen qualifizierten Realschulabschluss dank Ihnen allen geschafft. Das war für uns ein Meilenstein, über den wir uns immer noch sehr freuen.“

Kathrin S.